Digitales Lernen macht nicht nur Spass, es erhöht auch den Lernerfolg um ein Vielfaches. Neben traditionellen Unterrichtsmethoden können die Kinder und Lehrkräfte von audiovisuellen Lernhilfen profitieren. Unsere Partnerorganisation OLE-Nepal stellt dazu den Server mit den altersgerechten und dem Lehrplan angepassten Lerninhalte zur Verfügung.
Bishu ist Lehrer in Dolpa und im Video erfährst du direkt von Bishu, wie die Kinder durch digitales Lernen profitieren.
Lernen darf Spass machen. Multimediale Lerninhalte bestehen aus Bildern, Ton, Animationen und Spielen. Die Kinder bestimmen ihr Lehrtempo selbst. Das spielerische und audiovisuelle Lernen macht Spass und wirkt sich auf den Lernerfolg aus.
Der Lerninhalt orientiert sich nach dem nationalen Lehrplan und deckt die Kernfächer Nepali, Englisch, Naturwissenschaften und Mathematik von Klasse 1–8 ab.
Zu jeder Aktivität gibt es auch eine begleitende Notiz für Lehrpersonen, die erklärt, wie die Aktivitäten in den Unterricht integriert werden können.
Neben den Computern wird ein Server eingesetzt. Eine Internetverbindung ist nicht notwendig.
Wir unten die grenzenlos und frei verfügbare Kraft der Sonne gleich zweimal: Wir wollen den Menschen Zugang zu Elektrizität und somit Chancen zur Entwicklung geben. Gleichzeitig setzen wir uns mit Solarenergie für eine Welt ein, in der die Entwicklung der Menschen und der Schutz des Klimas im Einklang sind.
Solarenergie ist die grösste und nachhaltigste Energiequelle in Nepal. Durch die Installation von Solaranlagen können die Kinder und Jugendlichen auch abends lernen und die Computer ohne Unterbrechung nutzen.
Vor allem in den ländlichen Regionen behalten nach wie vor viele Eltern ihre Töchter traditionell im Haus und verheiraten sie früh. Dabei ist die Mädchenbildung ein zentraler Schlüssel für die nachhaltige soziale, politische und ökonomische Entwicklung eines Landes.
Die Gelder aus dem Stipendienfonds werden bedarfsbezogen und im besten Interesse und Wohl des Kindes eingesetzt.